Wenn Du mit chronischen oder noziplastischen Schmerzen lebst, hast Du wahrscheinlich schon viele Therapien ausprobiert. HELP wurde auf Basis der neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnisse entwickelt. So bekommst Du eine strukturierte, fundierte und alltagsnahe Begleitung an die Hand – ein digitales Geländer und ein Wegweiser, um Deinen Schmerz nachhaltig zu verändern.
Hier erfährst Du, wie die App aufgebaut ist und was Dich in den 90 Tagen erwartet.
5 thematische Cluster – 24 Module
HELP ist in fünf Themen gegliedert. Jedes Thema führt Dich Schritt für Schritt durch die wichtigsten Themen der modernen Schmerztherapie:
- Schmerz verstehen – Was Schmerz ist, wie das Gehirn entscheidet und warum Gefühle eine Rolle spielen.
- Schmerz einordnen – Eigene noziplastische Schmerzen erkennen und besser verstehen.
- Schmerz verlernen – Mit Methoden wie Reattribution, Somatic Tracking, Exposition und Meditation das Nervensystem beruhigen (mehr dazu in unserem Artikel zu PRT).
- Schmerz und Emotion – Unterdrückte Gefühle erkennen, ausdrücken und verarbeiten (mehr dazu in unserem Artikel zu EAET).
- Schmerz und Leben – Themen wie Schlaf, Bewegung, Ernährung und Zukunftsperspektiven.
Insgesamt erwarten Dich 24 Module, die aufeinander aufbauen und einen multimodalen Therapieprozess ergeben.
Wie ist ein Modul aufgebaut?
Jedes Modul folgt einer klaren Struktur, die Dich verständlich, empathisch und praxisnah begleitet:
- Videos mit Dr. Antje Kallweit – sie erklärt die Inhalte, räumt Zweifel aus dem Weg und führt Dich mit Wärme und Fachwissen durch jedes Thema. So fühlst Du Dich verstanden und begleitet, obwohl HELP ein digitales Produkt ist.
- Audios, Illustrationen & Animationen – liebevoll gestaltet, machen komplexe Inhalte anschaulich und leicht nachvollziehbar.
- Übungen – konkrete Schritte, die Dich ins Erleben bringen und dafür sorgen, dass Wissen in Erfahrung verwandelt wird.
So verbinden sich Edukation, Emotion und Erfahrung zu einem Lernprozess, der sowohl wissenschaftlich fundiert als auch persönlich wohltuend ist.
Evidenzbasierte Techniken in HELP
HELP basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur effektiven Behandlung noziplastischer Schmerzen.
Zentrale Grundlagen sind:
- Pain Reprocessing Therapy (PRT): hilft, Schmerzsignale neu zu bewerten und Bedrohungswahrnehmungen abzubauen (mehr dazu hier).
- Emotional Awareness and Expression Therapy (EAET): stärkt die Fähigkeit, Emotionen bewusst wahrzunehmen und auszudrücken.
- Moderne Schmerzpsychologie: Schmerzedukation, Reattribution, Achtsamkeit, Exposition und Emotionsarbeit.
- Übungen, die das Gehirn Schritt für Schritt in Richtung Sicherheit und Entlastung trainieren.
Extras in HELP – mehr als nur Module
Neben den Modulen findest Du zusätzliche Bereiche, die Dich täglich begleiten können:
- Tagebuch – Deine persönliche Reflexion und Dokumentation
- Gut zu wissen – Antworten auf häufige Fragen und Schmerz-Mythen
- Notfallbereich – schnelle Hilfe bei Schmerzspitzen und Unsicherheit
- Puzzelstücke und Beweisliste – Deine individuellen Fortschrittsanker, um Veränderungen sichtbar zu machen
- Klangraum – Musik und Klänge zur Entspannung, Regulation und Förderung von Neuroplastizität
Dein Tempo – empfohlen 90 Tage
HELP ist für eine Nutzungs-Dauer von 90 Tagen konzipiert.
So hast Du genügend Zeit, alle Inhalte Schritt für Schritt zu durchlaufen. Mit durchschnittlich 2 Modulen in der Woche (oder ca. 10-15 Minuten/Tag) kannst Du entspannt alle Inhalte für Dich entdecken. Gleichzeitig kannst Du Dein individuelles Tempo wählen: Manche möchten schneller vorangehen, andere brauchen mehr Zeit und Pausen.
Wichtig ist nicht die Geschwindigkeit, sondern die geduldige, kontinuierliche Auseinandersetzung mit den Inhalten.
Fazit
In HELP erwartet Dich ein strukturierter, multimodaler Therapieprozess, der die moderne Schmerzforschung für Dich erlebbar und nutzbar macht.
Von der Wissensvermittlung über die Emotionsarbeit bis hin zur Alltagsintegration – die App begleitet Dich auf Deinem Weg, den Schmerz zu verstehen, zu verändern und zu verlernen.

Dr. Antje Kallweit
– Gründerin und CEO von HELP, Fachärztin für Anästhesiologie, Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
Chronische Schmerzen verlernen mit HELP – Hol Dir jetzt die App

- registriertes Medizinprodukt (CE)
- Ratenzahlung über Klarna möglich
- Schritt für Schritt zur App
- Kein Abosystem!