Du leidest unter chronischen Schmerzen? Vielleicht schon seit Jahren? Du hast schon viel ausprobiert, aber suchst nach einem Ansatz, der über reines Schmerzmanagement hinausgeht?
Dann könnte eine Teilnahme an unserer wissenschaftlichen Studie für Dich interessant sein.
In einer randomisiert-kontrollierten Studie untersuchen wir die Wirksamkeit der digitalen Schmerztherapie HELP. Die Anwendung basiert auf den neuesten Erkenntnissen der Schmerzforschung – insbesondere der Pain Reprocessing Therapy (PRT), der Emotional Awareness and Expression Therapy (EAET) und moderner Pain Science Education.
Ziel ist es, den Angst-Schmerz-Zyklus gezielt zu durchbrechen und dadurch einen nachhaltigen, positiven Einfluss auf Deine Schmerzwahrnehmung zu ermöglichen.
Die Inhalte sind wissenschaftlich fundiert, alltagsnah und empathisch: Audios, Videos und Illustrationen führen Dich Schritt für Schritt durch Deinen eigenen Prozess. Du wirst unterstützt, Deinen Schmerz besser zu verstehen und neue, hilfreiche Erfahrungen im Umgang mit ihm zu machen.
Du meldest Dich hier auf unserer Webseite an und zeigst damit Dein Interesse an der Studienteilnahme.
Sobald die Rekrutierung startet, erhältst Du eine E-Mail mit einem Link zur Studienplattform. Dort beantwortest Du einige Fragen – so stellen wir sicher, dass Du alle Ein- und Ausschlusskriterien erfüllst.
Du lädst eine ärztliche Bescheinigung mit einer der folgenden Diagnosen hoch:
Idealerweise hast Du ein entsprechendes Dokument (z. B. Arztbrief) bereits vorliegen.
Für einen Vordruck für Deine Ärztin oder Deinen Arzt kannst Du Dich gerne bei uns melden: kontakt@help-app.de
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, führen wir ein kurzes digitales Gespräch mit Dir. Du erhältst alle Infos zur Studie und gibst im Anschluss Deine digitale Einwilligung.
Du wirst zufällig einer von zwei Gruppen zugewiesen:
a) Interventionsgruppe: sofortiger Zugang zur App (für 12 Wochen + weitere 12 Wochen kostenfrei im Anschluss)
b) Kontrollgruppe: kostenloser Zugang zur App nach 12 Wochen (für insgesamt 6 Monate)
Während der Studienzeit beantwortest Du zu Beginn und zum Schluss kurze Fragebögen – zu Schmerz, Schlaf, Stimmung, Angst und Beeinträchtigung. Auch die Teilnehmer:innen der Kontrollgruppe füllen diese Fragebögen aus.
Nach Abschluss aller Fragebögen erhältst Du einen 40 € Gutschein als Aufwandsentschädigung und Dankeschön.
Du erhältst kostenlosen Zugang zur digitalen Schmerztherapie HELP – für insgesamt 6 Monate (im Wert von 598€)
Unabhängig davon, ob Du zur Interventions- oder Kontrollgruppe gehörst.
Du bekommst einen 40€ Universalgutschein als Dankeschön, wenn Du alle Fragebögen während der 12-wöchigen Studienphase ausfüllst.
Du lernst, Deinen Schmerz neu zu verstehen – mit alltagsnahen Modulen, Übungen, Audios und Videos, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.
Du unterstützt die Forschung, damit wir die Versorgung für Menschen mit chronischen Schmerzen verbessern können.
HELP ist die erste digitale Anwendung, die zentrale Erkenntnisse zu Neuroplastizität, noziplastischen Schmerzmechanismen und dem Angst-Schmerz-Zyklus therapeutisch umsetzt. Die Inhalte kombinieren PRT, EAET, PSE sowie Elemente aus CBT, ACT, MBSR und GET – fundiert, empathisch und praxisnah.
In der vorliegenden Studie evaluieren wir den Versorgungseffekt dieser Anwendung gemäß § 139e SGB V.
Sie können die Versorgung aktiv mitgestalten – durch Aufklärung und Zuweisung geeigneter Patient:innen.
Die Einschlussprüfung und Randomisierung erfolgt durch das Studienteam. Ärzt:innen müssen lediglich die Diagnose bestätigen. Der administrative Aufwand für Ihre Praxis ist minimal – die weitere Betreuung erfolgt vollständig über das Studienteam. Die Studie wurde von einer unabhängigen Ethikkommission positiv bewertet. HELP ist ein Medizinprodukt der Klasse I (CE-Kennzeichnung gemäß MDR).
Informationsmaterial (Flyer, Diagnoseformular etc.) stellen wir gerne zur Verfügung:
kontakt@help-app.de